Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    •  
  • Lehre & Basics
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
    •  
  • Lehre & Basics
  • Über mich
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
LEHRE & BASICS

Basics – ein theologischer Grundkurs

 

"Theology is simply that part of religion that requires brains" 

(Gilbert K. Chesterton) 

 

Während Religion in unseren Gesellschaften in unterschiedlichen Formen bleibend präsent ist, gilt das für die Theologie nicht in gleicher Weise. Sie steht vor der Herausforderung, für das Nachdenken über den Glauben zu werben – und ihre grundsätzlichen Anliegen, Probleme und Fragen verständlich zu machen. Davon hängt nicht nur die Zukunft der Theologie ab, sondern auch unsere Fähigkeit, religiöse Perspektiven auf die Welt zu verstehen und als Ressourcen zu begreifen.

 

Dieser Herausforderung widmet sich das Buch "Basics Systematischer Theologie. Eine Anleitung zum Nachdenken über den Glauben": Es ist ein theologischer Grundkurs, der im Juli 2023 in zweiter Auflage erschienen ist und allgemein verständlich in Fragen, Probleme und Diskurse Systematischer Theologie einführen will. Dabei werden sowohl die hochschuldidaktischen und kirchlichen Vorgaben des Theologiestudiums berücksichtigt als auch die Interessen aller Leser/-innen, die kompetent über Religion informiert sein wollen.

LEHRE & BASICS

Basics – ein theologischer Grundkurs

 

"Theology is simply that part of religion that requires brains" 

(Gilbert K. Chesterton) 

 

Während Religion in unseren Gesellschaften in unterschiedlichen Formen bleibend präsent ist, gilt das für die Theologie nicht in gleicher Weise. Sie steht vor der Herausforderung, für das Nachdenken über den Glauben zu werben – und ihre grundsätzlichen Anliegen, Probleme und Fragen verständlich zu machen. Davon hängt nicht nur die Zukunft der Theologie ab, sondern auch unsere Fähigkeit, religiöse Perspektiven auf die Welt zu verstehen und als Ressourcen zu begreifen.

 

 

Dieser Herausforderung widmet sich das Buch "Basics Systematischer Theologie. Eine Anleitung zum Nachdenken über den Glauben": Es ist ein theologischer Grundkurs, der im Juli 2023 in zweiter Auflage erschienen ist und allgemein verständlich in Fragen, Probleme und Diskurse Systematischer Theologie einführen will. Dabei werden sowohl die hochschuldidaktischen und kirchlichen Vorgaben des Theologiestudiums berücksichtigt als auch die Interessen aller Leser/-innen, die kompetent über Religion informiert sein wollen.

Allgemeine Infos zum Buch

 

Sie suchen eine Leseprobe aus dem Buch (in der ersten Auflage)? Bitteschön – hier finden Sie eine solche via MFThK!

 

Zur Leseprobe

 

Sie suchen einen Podcast zu Themen aus dem Buch? Großartig – denn einen solchen gabs in Kooperation mit der Katholischen Akademie Dresden-Meißen: Hier als spotify-playlist (inkl. Musiktipps)

 

Podcast und Playlist

 

sowie hier auf YouTube zu finden:

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "youtube" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Sie suchen eine Rezension zum Buch? Großartig – und bitte hier entlang!

 

Rezension auf eulenfisch.de

Allgemeine Infos zum Buch

 

Sie suchen eine Leseprobe aus dem Buch (in der ersten Auflage)? Bitteschön – hier finden Sie eine solche via MFThK!

 

Zur Leseprobe

 

Sie suchen einen Podcast zu Themen aus dem Buch? Großartig – denn einen solchen gabs in Kooperation mit der Katholischen Akademie Dresden-Meißen: Hier als spotify-playlist (inkl. Musiktipps)

 

Podcast und Playlist

 

sowie hier auf YouTube zu finden:

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "youtube" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Sie suchen eine Rezension zum Buch? Großartig – und bitte hier entlang!

 

Rezension auf eulenfisch.de

 

Exemplarischer Plan einer Lehrveranstaltung auf Basis des Buchs


Sie suchen einen Kursplan für einen theologischen Grundkurs? Voilà – hier finden Sie einen Vorschlag als Padlet:

 

Mit Padlet erstellt

 

Sie suchen ein paar Videos zu den Basics? Freut mich – hier finden Sie einige Beispiele!

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "youtube" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Zusatz: Das (damals als Skript vorliegende) Buch ist eine Grundlage für die Verleihung des österreichischen Staatspreises "Ars Docendi" für exzellente Lehre an öffentlichen Universitäten (im Bereich forschungs- und kunstgeleitete Lehre, insbesondere die Förderung von kritischem Denken, Dialogorientierung, Methodenkompetenz), vergeben durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Wien, 2018); zum gesamten didaktischen Konzept, in das die (jetzt freistehende) Publikation in diesem Kontext eingebettet ist, siehe: LINK

Exemplarischer Plan einer Lehrveranstaltung auf Basis des Buchs


Sie suchen einen Kursplan für einen theologischen Grundkurs? Voilà – hier finden Sie einen Vorschlag als Padlet:

 

Mit Padlet erstellt

 

Sie suchen ein paar Videos zu den Basics? Freut mich – hier finden Sie einige Beispiele!

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "youtube" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Zusatz: Das (damals als Skript vorliegende) Buch ist eine Grundlage für die Verleihung des österreichischen Staatspreises "Ars Docendi" für exzellente Lehre an öffentlichen Universitäten (im Bereich forschungs- und kunstgeleitete Lehre, insbesondere die Förderung von kritischem Denken, Dialogorientierung, Methodenkompetenz), vergeben durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Wien, 2018); zum gesamten didaktischen Konzept, in das die (jetzt freistehende) Publikation in diesem Kontext eingebettet ist, siehe: LINK


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Lehre & Basics
  • Über mich
  • Kontakt

Assoz. Prof. Dr. Martin Dürnberger
Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie

martin.duernberger@plus.ac.at
+43 662 8044 2652
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Impressum & Datenschutz
nach oben springen