Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    •  
  • Lehre & Basics
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
    •  
  • Lehre & Basics
  • Über mich
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
IMPRESSUM

 

Assoz. Prof. Dr. Martin Dürnberger

Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie

Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg

Tel.: +43 662 8044 2652

E-Mail: martin.duernberger@plus.ac.at

DATENSCHUTZ

 

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber, Dr. Martin Dürnberger, informieren.

 

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

 

Verantwortlicher (Medieninhaber & Herausgeber)

 

Assoz. Prof. Dr. Martin Dürnberger

Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie

Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg

Tel.: +43 662 8044 2652

E-Mail: martin.duernberger@plus.ac.at

 

Datenverarbeiter / Technischer Support


Zur Erfüllung unseres Auftrags (Websitebetrieb, Newsletter-Versand) stellt das Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz die technische Plattform (CMS) "siteswift" zur Verfügung. Die Bischofskonferenz hat zu diesem Zweck einen Datenverarbeitungsauftrag erteilt an die:

 

Agentur Zeitpunkt

Mediendesign & -Produktion GmbH

Hermanngasse 27/3

1070 Wien, Österreich

www.zeitpunkt.com

 

Diese stellt das genutzte Content Management System (CMS) siteswift sowie die Serverinfrastruktur zur Verfügung, über die sämtliche Datenverarbeitungsprozesse abgewickelt werden. Der Webserver befindet sich in Österreich. Die Daten werden nicht dazu verwendet, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

 

Die Agentur hat sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. 

 

Datenerhebung

 

Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

 

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) gespeichert und nach einer angemessenen Frist gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

 

Reichweitenmessung & Cookies

 

Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.

 

Wir verwenden "Session-Cookies", die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z.B. um die Speicherung Ihres Login-Status oder die Warenkorbfunktion und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen.

 

Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

 

Datenschutzeinstellungen bearbeiten
Facebook
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird. Facebook ermöglicht die Erstellung von privaten Profilen zur Darstellung der eigenen Person, von Unternehmensseiten zur geschäftlichen Präsenz, sowie von Gruppen zur privaten Diskussion gemeinsamer Interessen.
Serviceprovider Url
https://www.facebook.com/
Datenschutzerklärung
https://de-de.facebook.com/policy.php
Cookie Erklärung
https://www.facebook.com/policy/cookies/
Cookie Kategorie
Cookie Speicherdauer Zweck
_fbp 3 Monate Das Cookie wird verwendet um Werbeprodukte von Facebook anzuzeigen.
fr 3 Monate Das Cookie wird zur Überprüfung der Funktionalität des Facebook-Pixels verwendet.
tr Sitzung Das Cookie wird verwendet um Werbeprodukte von Facebook anzuzeigen.
Matomo
Matomo ist ein Webanalytics Tool für das Tracking von Besuchern auf Webseiten und bietet Berichte in den vier Kategorien Besucher, Aktionen, Verweise und Ziele / E-Commerce.
Serviceprovider Url
https://matomo.org/
Datenschutzerklärung
https://matomo.org/privacy-policy/
Cookie Erklärung
https://matomo.org/privacy-policy/
Cookie Kategorie
Besucher-Statistiken
Cookie Speicherdauer Zweck
mtm_cookie_consent 30 Jahre Zustimmung des Benutzers zur Verarbeitung der Daten
mtm_consent_removed 30 Jahre Zustimmung des Benutzers zur Verarbeitung der Daten
mtm_consent 30 Jahre Zustimmung des Benutzers zur Verarbeitung der Daten
_pk_testcookie Session Wird erstellt und sollte dann direkt gelöscht werden (dient zur Überprüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt)
_pk_hsr 30 Minuten kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten über den Besuch verwendet werden
_pk_cvar 30 Minuten kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten über den Besuch verwendet werden
_pk_ses 30 Minuten kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten über den Besuch verwendet werden
_pk_ref 6 Monate zur Speicherung der Attributionsinformationen, d. h. des Referrers, über den die Website ursprünglich besucht wurde
_pk_id 13 Monate zum Speichern einiger Details über den Nutzer, wie z. B. die eindeutige Besucher-ID
Simplecast
Aus der Simplecast-Cookie-Richtlinie: "We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners who may combine it with other information that you’ve provided to them or that they’ve collected from your use of their services. You consent to our cookies if you continue to use our website."
Serviceprovider Url
https://simplecast.com/
Datenschutzerklärung
https://simplecast.com/privacy/
Cookie Erklärung
https://simplecast.com/cookie-declaration/
Cookie Kategorie
Sonstiges
Cookie Speicherdauer Zweck
CookieConsent 1 Jahr Stores the user's cookie consent state for the current domain
CookieConsentBulkSetting-# Persistent Enables cookie consent across multiple websites
_ga 2 Jahre Registers a unique ID that is used to generate statistical data on how the visitor uses the website.
_gat 1 Tag Used by Google Analytics to throttle request rate
_gid 1 Tag Registers a unique ID that is used to generate statistical data on how the visitor uses the website.
siteswift.connected
siteswift.connected ist ein Web-Development-Framework und besteht aus einer flexible Entwicklungsplattform mit einem umfangreichen Komponenten-Baukastensystem für Web- und Mobile-Apps. Für den Betrieb wird ein Session-Cookie vorausgesetzt, das Consent-Management benutzt ebenfalls ein eigenes Cookie um die Consent-User-Präferenzen zu speichern.
Cookie Kategorie
Systemtechnische Notwendigkeit
Cookie Speicherdauer Zweck
PHPSESSID Session Wird bei Anwendungen auf zustandslosen Protokollen als Identifikationsmerkmal verwendet, um mehrere zusammengehörige Anfragen eines Benutzers zu erkennen und einer Sitzung zuzuordnen.
klaro_consent_manager 120 Tage Speichert der Coockie Consent Einstellungen
Youtube
YouTube ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno. Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen.
Serviceprovider Url
https://www.youtube.com/
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy
Cookie Erklärung
https://policies.google.com/technologies/types?hl=en
Cookie Kategorie
Cookie Speicherdauer Zweck
YSC Sitzung Eindeutige ID zur Speicherung von Statistiken über die Nutzung des Videoangebotes.
PREF 8 Monate Eindeutige ID zur Speicherung von präferierten Einstellungen über die Nutzung des Videoangebotes.
GPS 30 Minuten Eindeutige ID auf mobilen Endgeräten um den Standort (GPS) zu tracken.
VISITOR_INFO1_LIVE 8 Monate Zeichnet die Bandbreite des Users auf.
APISID 2 Jahre Zeichnet ein Profil zur Speicherung von personalisierten Interessen auf.
CONSENT 19 Jahre Zeichnet die Zustimmung des Users auf.
HSID 2 Jahre Zeichnet die Interessen des Users auf.
LOGIN_INFO 2 Jahre Zeichnet Daten über das Login auf.
SAPISID 2 Jahre Eindeutige Identifizierung von Browser und Gerät zur Speicherung von Interessen.
SIDCC 3 Monate Zeichnet Daten über die Nutzung von Werbeangeboten vor dem Besuch bei Youtube auf.

 

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

 

Löschung von Daten

 

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

 

Widerspruchsrecht

 

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

 

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: martin.duernberger@plus.ac.at

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Lehre & Basics
  • Über mich
  • Kontakt

Assoz. Prof. Dr. Martin Dürnberger
Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie

martin.duernberger@plus.ac.at
+43 662 8044 2652
Universitätsplatz 1, 5020 Salzburg
  • Impressum & Datenschutz
nach oben springen